Liste der EhrungsmöglichkeitenSportbund Rüsselsheim"Sportbundpreis" - Ehrenpreis des Sportbundes Rüsselsheim für Einzelpersonen oder GruppenKriterien: außerordentliches, langjähriges und innovatives ehrenamtliches Engagement für den Rüsselsheimer Sport (keine festgeschriebene formale Funktion im Verein erforderlich) Antragstellung: Sportbund Rüsselsheim bis jeweils zum 31.12. eines Jahres Richtlinien für die Sportler*innenehrung der Stadt Rüsselsheim am Main Die Stadt Rüsselsheim ehrt alljährlich Sportler*innen, die eine, von den Fachverbänden des Deutschen Olympischen Sportbundes anerkannte Meisterschaft, mindestens einen nationalen Pokalwettbewerb errungen haben. Es werden Sportler*innen geehrt, die in folgenden Wettkampfklassen angetreten sind: in allen Alters- und Schadensklassen des Behindertensports in Senior*innen,- Alters- und Masters Klassen in der Aktiven Klasse in der Altersklasse der Junior*innen in der Altersklasse der Jugend in der Altersklasse der Schüler*innen Ausgezeichnet werden: 1. Sportler*innen, die ihren Wohnsitz oder Lebensmittelpunkt in Rüsselsheim haben. 2. Sportler*innen, die für einen Rüsselsheimer Verein starten. 3. Wettbewerbe von mindestens 10 Teilnehmenden oder mindestens 5 Mannschaften in der jeweiligen Klasse und Disziplin. Bei den Mannschaftssportarten ist der Unterbau von mindestens 4 Ligen, insgesamt also 5 Ligen erforderlich. Für die Disziplin des Behindertensportverbandes sowie bei den Senior*innen-, Altersklassen- bzw. Masters Wettkämpfen gilt eine Mindestanzahl von 5 teilnehmenden Personen bzw. Mannschaften. Im Bedarfsfall ist die Vorlage von entsprechenden Wettkampfprotokollen erforderlich. Silberner Lorbeerzweig der Stadt Rüsselsheim am Main Der Silberne Lorbeerzweig ist die höchste Auszeichnung der Stadt Rüsselsheim und wird vom Magistrat und der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rüsselsheim am Main verliehen. Der Silberne Lorbeerzweig kann dem/der betreffenden Sportler*in nur einmal verliehen werden. Der Silberne Lorbeerzweig wird verliehen für den 1.-6. Platz bei Welt- oder Europameisterschaften, Olympischen Spielen, Welt- oder Europapokalen die Erringung der Deutschen Meisterschaft und den Gewinn eines nationalen Pokalwettbewerbes Der Silberne Lorbeerzweig wird nicht verliehen für Meisterschaften im Junior*innenbereich im Jugendbereich im Schüler*innenbereich II Ehrenurkunde der Stadt Rüsselsheim am Main Die Ehrenurkunde ist die zweithöchste Auszeichnung der Stadt Rüsselsheim am Main und wird verliehen: in den Aktiven-Klassen für: Teilnehmende an Welt- oder Europameisterschaften, Olympischen Spielen; Welt- oder Europapokalturnieren 2. und 3. Platz bei Deutschen Meisterschaften und nationale Pokalturnieren 1. und 2. Platz Süddeutsche Meisterschaften und nationale Pokalturnieren 1. und 2. Platz Südwestdeutsche Meisterschaften und nationale Pokalturnieren 1. und 2. Platz Landes-Meisterschaft und nationale Pokalturnieren 1. Platz bei Bezirksmeisterschaften (nur Schüler*innen bis U14) Mannschaften, die mindestens den Aufstieg in die höchste hessische Amateur*innenklasse erreicht haben. in den Senior*innen- / Alters- / Masters-Klassen für: Teilnehmende an Welt- oder Europameisterschaften, Olympischen Spielen; Welt- oder Europapokalturnieren 1. Platz bei Deutschen Meisterschaften und nationalen Pokalturnieren Die Ehrenurkunde kann wiederholt vergeben werden III Ehrenbrief der Stadt Rüsselsheim Für verdiente Mitarbeiter*innen im Sport mit mindestens 15-jähriger aktiver Tätigkeit in einem Sportverein Der Ehrenbrief wird dem/der betreffenden verdienten Mitarbeiter*in nur einmal überreicht. IV Sonderregelungen In besonderen Fällen können der Magistrat und die Sportvereine auch dann eine Ehrung vorschlagen, wenn die Voraussetzungen der Richtlinien für die Sportler*innenehrung nicht vorliegen. Kreis Groß-Gerau Sportlerehrung des Kreises Groß-Gerau (Sportplakette) für aktive Sportler/-innen ab Schüler 10 Jahre bis Aktivenklasse ab Hessische Meisterschaft für aktive Sportler/-innen - Seniorenbereich ab Deutsche Meisterschaft Ehrungen von ehrenamtlichen Sportverbandsmitarbeitern/-innen 20 erfolgreiche Prüfungen des Goldenen Sportabzeichens Der Sportverein des Sportlers/-in muß ordentliches Mitglied des lsbh sein. Land Hessen Sportplakette des Landes Hessen an Personen oder Mannschaften, - die nach internationalen Maßstäben sportliche Höchstleistungen erzielt haben und durch ihre sportliche Haltung Vorbild sind, - die unter schwierigen körperlichen Bedingungen besonders anerkennenswerte sportliche Leistungen erzielt haben an Personen, - die sich in langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit als Mitarbeiter, Übungs- oder Jugendleiter in Vereinen und Verbänden um die Jugend- oder Breitenarbeit Sport besonders verdient gemacht haben. Antragstellung bis 1. Sept. eines jeden Jahres Sozialministerium Wiesbaden Vorschlagsberechtigt kreisfreie Städte und Landkreise sowie lsbH und Sportfachverbände Hessische Rettungsmedaille Angabe darüber, ob sich die Retterin/der Retter in Lebensgefahr befand und ihr/ihm ein Vermögensschaden entstand. Antragstellung / Ehrung innerhalb von 2 Jahren nach der Rettungstat Antragstellung Hess. Staatskanzlei über die Stadt Rüsselsheim Ehrenbrief des Landes Hessen Für Bürger, die sich in den hessischen Gemeinden und Landkreisen um die demokratische, soziale und kulturelle Gestaltung der Gesellschaft verdient gemacht haben. Kriterien: mindestens 12 Jahre ehrenamtliche Arbeit in der kommunalen Selbstverwaltung, kommunalen Einrichtungen, in Vereinen mit kulturellen und sozialen Zielen. In begründeten Ausnahmefällen, insbesondere wenn die ehrenamtliche Tätigkeit in einem höheren Lebensalter erbracht worden ist, genügt auch eine geringere Dauer der Tätigkeit. Antragstellung / Ehrung zeitunabhängig Antragstellung Hess. Staatskanzlei über die Stadt Rüsselsheim Hessischer Verdienstorden (in 2 Stufen) für hervorragende Verdienste um das Land Hessen uns seiner Bevölkerung Antragstellung Hessische Staatskanzlei über die Stadt Rüsselsheim Bundesrepublik Deutschland Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland Für Leistungen, die im Bereich der politischen, der wirtschaftlich sozialen und der geistigen Arbeit dem Wiederaufbau des Vaterlandes dienten und darüber hinaus aber auch für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland. Besondere Verdienste können auch durch mitmenschliche Hilfe erworben werden, die unter persönlichem Einsatz geleistet wird.. Verdiensten bei Tätigkeiten, die nach der Lebenserfahrung vor allem von Frauen ausgeübt werden, ist besondere Beachtung zu schenken. Kriterien: siehe Ehrenbrief des Landes Hessen (In der Regel bereits Inhaber des Ehrenbriefes des Landes Hessen, jedoch nicht Voraussetzung) Antragstellung / Ehrung zeitunabhängig Antragstellung Hess. Staatskanzlei über die Stadt Rüsselsheim Ehrungen und Wettbewerbe des lsb h Ehrungen Der lsb h verleiht für besondere Verdienste um den Sport Ehrenurkunden Ehrennadeln Ehrengaben Ehrentitel Alle Ehrungen können nur für hervorragende Leistungen verliehen werden. Es werden verliehen an: Einzelpersonen aus Vereinen, Sportkreisen und Verbänden - die Ehrenurkunde für mehrjährige ehrenamtliche Mitarbeit; - die Verdienstnadel für besondere Verdienste; - die Ehrennadel in Bronze für langjährige, verdienstvolle Tätigkeit; - die Ehrennadel in Silber für langjährige, hervorragende Tätigkeit und - die Ehrennadel in Gold für besonders hervorragende und verdienstvolle Tätigkeit. Einzelpersonen des öffentlichen Lebens für besondere Verdienste um den Sport - die Urkunde im Ledereinband - die Heinz-Lindner-Plakette Antragsberechtigt sind Vereine, Sportkreise und Verbände. Lu-Röder-Preis für aussergewöhnliche Leistungen von Frauen im Sport (keine "nur" Abteilungsleiterinnen oder Übungsleiterinnen-Tätigkeit) dotiert mit 3.000 DM Antragstellung lsbh Abteilung Frauen im Sport, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt Wettbewerbe Manfred Fromm-Fotowettbewerb "Im Sucher - Spaß am Sport" Prämierung der zehn besten Amateurfotos und der drei besten Profi-Fotos Alle zwei Jahre in ungeraden Jahren Antrag lsbh - Abt. Öffentlichkeitsarbeit, Otto-Fleck-Str. 4, 60528 Frankfurt Deutscher Sportbund Carl-Diem-Plakette zur Förderung des sportwissenschaftlichen Nachwuchses zwei Sektionen - Naturwissenschaft/Medizin - Geistes/Sozialwissenschaften Geldpreis bis 5.000 DM Auskunft DSB, Herrn Trosien, Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt Ludwig-Wolker-Plakette Persönlichkeiten, die sich in hervorragender Weise für das Ethos und die Menschenwürde im Sport eingesetzt hat. Verleihung alle 2 Jahre in geraden Jahren Auskunft DSB, Herr Dr. Trosien, Otto-Fleck.-Schneise 12, Frankfurt Hermann-Altrock-Stipendium Das Stipendium soll Promovenden/Promofendinnen in der Sportwissenschaft Beginn oder Fertigstellung einer thematisch wichtigen Dissertation ermöglichen. Es hat eine Laufzeit von einem Jahr, monatliche Unterstützung 1.000 DM. Vorschläge für die Verleihung durch die sportwisenschaftlichen Hochschuleinrichtungen bis zum 15. August an DSB, Abteilung Bildung und Wissenschaft, Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt 2. Ehrungen, Förderung, Wettbewerbe - Vereine Land Hessen Silberne Ehrenplakette des Hessischen Ministerpräsidenten Gesangs- und Sportvereine bei 100jährigem Vereinsjubiläum mit besonderen Verdiensten um die Pflege des Chorgesangs und auch die Pflege des Sports Antragstellung Hessische Staatskanzlei , Postfach 3147, 65021 Wiesbaden, über lsbh Bundesrepublik Deutschland Sportplakette des Bundespräsidenten 100-jähriges Bestehen eines Sportvereins/-Verbandes für Sportvereine oder-verbände, die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege und Entwicklung des Sports erworben haben. Antragstellung über zuständigen lsb/Spitzenverband an den DSB Ehrungen und Wettbewerbe des lsb h Jubiläumsurkunde für Vereine anlässlich des 50-, 75-, 100-, 125- und 150jährigen Bestehens. Ehrenurkunde für hervorragende Leistungen in der Vereinsarbeit Antragsberechtigt sind Vereine, Sportkreise und Verbände "Heinz-Lindner-Preis" für Vereine, die neue Wege gehen, um ihren Mitgliedern attraktive Angebote unterbreiten zu können oder auch um soziale Randgruppen anzusprechen. dotiert mit insgesamt 18.000 DM Ausschreibung LSB Hessen, Referat Breiten- und Freizeitsport, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt - Tel. 069/76789 -423 oder -333 Vereinszeitschriften-Wettbewerb Antrag lsbh - Abt. Öffentlichkeitsarbeit, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt Deutscher Sportbund Fritz-Wildung-Plakette für Verein oder Verband, der ein vorbildliches Modell der sozialen Hilfe im oder durch Sport aufgebaut hat. Kriterien: Maßgebend sind die Neuartigkeit und Vorbildlichkeit des Modells sowie die besondere Bedeutung und die vorteilhaften Auswirkungen für die angesprochenen Personen in der Praxis. dotiert mit 5.000 DM Ausschreibung alle 2 Jahre in geraden Jahren Auskunft: DSB Herr Dr. Drosien, Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt, Tel.069-6700-284 "Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein" für Vereine, die erfolgreiche Jugendarbeit und Talentförderung betreiben. Kriterien: Für vorbildliche und kontinuierliche Leistungsförderung unter Berücksichtigung auch sozialer und pädagogischer Aspekte und Erzielung bemerkenswerter Erfolge. Förderpreis 10.000 DM prämiert von der Dresdner Bank unter der Schirmherrschaft des DSB Vorschlag an den jeweiligen Spitzenverband der Vereine, dieser hat Vorschlagsrecht Bewerbungsunterlagen erhältlich lsbh, Vereinshilfe Stand: Januar 2022 |