Förderprogramm im Bereich Sport

Neues Bundesprogramm beschlossen: 333 Millionen Euro für Sanierung kommunaler Sportstätten

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat Programmmittel in Höhe von 333 Millionen Euro für ein neues Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ beschlossen. Damit wird das bisherige Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ ab 2025 durch ein neues, auf die Sanierung von Sportstätten beschränktes Programm abgelöst. Die Details zur Umsetzung werden noch abgestimmt;

ein Projektaufruf soll noch in diesem Herbst veröffentlicht werden.

https://www.sport-jugend-kultur.de/aktuelles/news/neues-foerderprogramm-beschlossen-333-millionen-euro-fuer-sanierung-kommunaler-sportstaetten


Integrationspreis von „NäherDran“: Förderung sozialer Projekte im Sport

Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2025.

Hessische Sportvereine, Sportkreise und Sportverbände können sich beim Integrationspreis der Initiative „NäherDran“ um die Förderung eines sozialen Projektes bewerben.

Dabei stehen die Themen Integration, Inklusion, soziale Teilhabe und Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt. Alle von einer Jury ausgewählten Projekte erhalten eine Förderung von mindestens 1.000 Euro. Die drei besonders herausragenden Projektideen werden davon abweichend mit 3.000, 2.500 und 2.000 prämiert.

Über die Initiative „NäherDran“ können hessische Sportvereine, Sportkreise und Sportverbände außerdem kostenfreie Bildungs- und Bewegungsbausteine z. B. Workshops und Teamwochenenden buchen (siehe Sportjugend Hessen: Bildungs- und Bewegungsbausteine der Initiative „Näher Dran“).

Weitere Infos unter: https://www.sportjugend-hessen.de/ehrenamt-service/foerdermoeglichkeiten/naeher-dran


Gute Freunde Förderfonds: Förderung von inklusiven Sport- und Bewegungsangeboten

Anträge können bis zum 19. Oktober 2025 eingereicht werden.

Die DFL Stiftung und die Franz Beckenbauer-Stiftung haben den „Gute Freunde Förderfonds“ ins Leben gerufen, um insbesondere junge Menschen mit Behinderung einen besseren Zugang zu Sport- und Bewegungsangeboten zu ermöglichen. Anträge können nur von gemeinnützigen Organisationen gestellt werden. Es sind kleinere Förderungen sowie auch Anträge bis zu 10.000 Euro möglich. Projekt dürfen schon gestartet, aber noch nicht beendet sein.

Förderfähig sind beispielsweise: Spezielle Qualifizierungsmaßnahmen und Personalkosten für Übungsleitende im Sport für Menschen mit Behinderung; Finanzierung von Reisekosten zu Sportveranstaltungen (inklusiv und für Menschen mit Behinderung); Spezielle Sportgeräte und Hilfsmittel für die Ausübung von Sport und Bewegung für Menschen mit Behinderung; Übernahme von Kosten für Ferienangebote; Baumaßnahmen für barrierefreie Zugänge zu Sportangeboten für Menschen mit Behinderung.

https://www.dfl-stiftung.de/gute-freunde-foerderfonds/


Klimabilanztool für Fußballvereine: 2.000 Euro zu gewinnen

Registrierungsfrist: 31.Oktober 2025.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) verlost fünfmal 2.000 Euro unter allen Amateurfußballvereinen, die sich bis zum 31. Oktober 2025 für das Klimabilanztool anmelden und anschließend für das Gewinnspiel registrieren.

Die Fördermittel sind zweckgebunden und müssen für Klima- und Umweltschutzmaßnahmen im Verein eingesetzt werden. Das Klimabilanztool hilft Vereinen dabei, ihre Infrastruktur nachhaltiger zu gestalten. Mögliche Maßnahmen reichen von der Umrüstung auf LED-Beleuchtung über die Installation wassersparender Duschköpfe bis hin zum Pflanzen von Bäumen zur Förderung der Biodiversität.

https://gewinnspiel.dfb.de/pages/gewinnspielteilnahme-fuer-oekologische-massnahmen-im-vereinsalltag-dfb-klimabilanztool


Mit sportlichen Grüßen
Sportbund Rüsselsheim