
Im Themenbereich Vereinsmanagement hat die Bildungsakademie viele interessante Angebote, wir möchten Eure Aufmerksamkeit heute auf die folgenden kostenpflichtigen Veranstaltungen lenken:
Recht-Spezial für Übungsleiter:innen (VM2, ÜLC, JL)
23. Februar 2024, 18.00 bis 20.00 Uhr, online
Übungsleiter:innen und Trainer:innen sind mit einer verantwortungsvollen Aufgabe innerhalb der Vereine betraut. Sie tragen die Verantwortung für das Wohlergehen der ihnen anvertrauten Teilnehmer:innen. In diesem Zusammenhang stellen sich regelmäßig Fragen zur Haftung im Schadensfall und zur Aufsichts- und Sorgfaltspflicht. Ebenso wichtig ist die arbeitsrechtliche Stellung der Übungsleiter:innen und Trainer:innen innerhalb der Organisation mit Blick auf das Thema Scheinselbstständigkeit.
Die Anmeldung findet Ihr hier »
Geschickt verhandeln (VM8)
am 6. und 7. Februar 2024, jeweils 9.00 bis 12.00 Uhr, online
Wir kennen es nicht nur aus dem Vereinsleben: Bisweilen sprechen wir mit Menschen und merken, dass wir anscheinend aneinander vorbeireden. Dieses zweitteilige Online-Seminar verrät ein paar Kniffe, mit denen es Ihnen in Zukunft leichter fallen wird, Ihre Gesprächspartner und Gesprächspartnerinnen nicht nur in Verhandlungen besser zu erreichen. Dabei legen wir ein Augenmerk auf den gelungenen Aufbau sowie den geschickten Einsatz von Argumenten, um gemeinsame Lösungen zu finden.
Die Anmeldung findet Ihr hier »
Kassenprüfung im Verein (VM2)
29. Januar 2024, 18.00 bis 20.00 Uhr, online
Die meisten Vereine schreiben in ihrer Satzung eine Kassenprüfung vor. Doch was bedeutet das für den Verein und die gewählten Prüfer:innen? Geht es nur um die Kontrolle der ordnungsgemäßen Verwendung der Finanzen? Welche Voraussetzungen sollten gegeben sein? In diesem Seminar werden Euch die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Kassenprüfer:innen praxisnah und verständlich aufgezeigt.
Die Anmeldung findet Ihr hier »
Compliance (VM4) – Wiederholung wegen Terminverschiebung
25. Januar 2024, 18.00 bis 21.00 Uhr, online
Unter Compliance ist die Pflicht zu verstehen, strafrechtliche Verstöße, Bußgelder und Schadensersatzansprüche erfolgreich zu vermeiden. Nicht nur Unternehmen sondern auch Verbände und Vereine unterliegen heute Compliance-Risiken. Um Compliance-Risiken zu verringern, ist zunächst Aufklärung gefragt. Rechtsanwalt Tsioupas vermittelt die notwendige Sensibilität. Die Anmeldung findet Ihr hier »
Social Media Storytelling (VM8, JL)
11. Dezember 2023, 10.00 bis 17.00 Uhr, online
Ihr betreut die Social-Media-Accounts Eures Vereins, stellt dort Sportkurse und Workshops ein und wollt diese bewerben? Versucht es doch mit einer guten Geschichte, mit Bildern, Tönen und Grafiken. Ihr lernt in diesem Online-Seminar, wie Ihr eine erfolgreiche Story entwickelt und wie Ihr diese auf den Social-Media-Plattformen mit verschieden Medien ausrollen könnt. Zur Anmeldung geht es hier »
Tipps für die gelungene Vereinspräsentation – Arbeiten mit PowerPoint
7. Dezember 2023, 17.00 bis 20.00 Uhr, online
Ob Vorstandssitzung, Abteilungs- oder Mitgliederversammlung. Powerpoint ist ein beliebtes Programm um Vorträge zu begleiten. Aber was macht eigentlich eine gute PowerPoint-Präsentation aus und wie baue ich diese ansprechend auf? Wie bekomme ich Bilder und Grafiken eingebunden? Wie verberge ich Stichpunkte und lasse Übergänge entstehen? Wie groß sollte die Schrift sein und was sollte ich unbedingt vermeiden? Frau Schwarz erklärt, wie Ihr das ansprechend umsetzt.
Zur Anmeldung geht es hier »
Ist Hauptamt etwas für meinen Verein?
4. Dezember 2023, 18.00 bis 21.00 Uhr
Spätestens wenn Aufgaben vom Verein nicht mehr erfüllt werden können, wird sich der Vorstand Gedanken über das Thema Hauptamt machen müssen, um die Fortführung des Vereins zu gewährleisten. Gemeinsam mit Pascal Grüne erörtert Ihr die Fragen was die Vorteile von Hauptamt sind, mit welchen Kosten der Verein rechnen muss und wie sich eine Geschäftsführungsstelle sinnvoll implementiert lässt?
Die Anmeldung findet Ihr hier »